Licht geben,
wo es fehlt!
Die Marianne Sayle Stiftung

Über uns
Die Ziele der Stiftung ergeben sich direkt aus der Satzung der Stiftung und somit auch aus dem Vermächtnis unserer Stifterin Marianne Sayle. Hier heisst es: „… sind die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, sowie die Förderung der Erziehung und Bildung. Die Stiftungszwecke werden verwirklicht durch die Beschaffung und Zuwendung finanzieller Mittel zur Förderung blinder und sehbehinderter Menschen, indem die Stiftung Blinden und Sehbehinderten Hilfe anbietet, sie bei der medizinischen Behandlung unterstützt, ihre schulische und berufliche Bildung sowie ihre gesellschaftliche Integration fördert“.
Diesen Zielen haben wir uns verschrieben und diese fördern wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln.

Uta Knapp

Thomas Behr
Thomas Behr ist seit 2015 Geschäftsführer eines Single Family Office. Zuvor war Herr Behr 29 Jahre für die Commerzbank Wealth Management tätig. Dabei durfte er auch die Stifterin, Frau Marianne Sayle, über viele Jahre kennenlernen. Seit damals ist er beeindruckt, wie sehr sich Frau Sayle für die Probleme und Sorgen kranker Menschen interessierte und durch großzügige Spenden stets gezielt half, das Leid dieser Menschen zu lindern.

Sen. E.h. Michael Bloss
Sen. E. h. Michael Bloss ist Direktor der Commerzbank AG und bekleidet mehrere Gremienpositionen. Er lehrt Internationales Finanzmanagement und Financial Engineering an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), deren Ehrensenator er ist. Bei der Marianne Sayle Stiftung ist er seit 2021 im Vorstand und dessen Vorsitzender.

Hans-Peter Vlatten
Kontakt
Unsere Mission
Die Unterstützung von Sonder-Projekten der Nikolauspflege Stuttgart ist uns eine besondere Herzensangelegenheit. Hat unsere Stifterin uns dies doch direkt als Vermächtnis mitgegeben. So freut es uns, seit vielen Jahren, hier unsern Beitrag zu leisten und für Licht zu sorgen, wo sonst Dunkelheit herrscht.
Unserer Stifterin hätte es bestimmt sehr viel Spaß bereitet, durch die neue Betty-Hirsch-Schule zu gehen und mitzuerleben, wie das Leben Einzug hält. Wie das Licht die Dunkelheit verdrängt und wie das Lachen die Stille.
Der Aufbau der Hornhaut-Datenbank an der Charlotten-Klinik in Stuttgart ist ein weiteres wichtiges Projekt für die Marianne-Sayle-Stitung. Hiermit soll eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheits-Infrastruktur geschaffen werden.
Kennen Sie auch ein Projekt, welches Förderung benötigt? Nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit uns auf!